Die Wiederaufnahme der Performance „Proof Positive Germany is Going Bananas“ von 1993 und die Aufführung dieser Neuauflage fallen mit dem 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung zusammen. Die ursprüngliche Fassung von „Proof Positive Germany is Going Bananas“ entwickelte ...
Das grafische Vokabular von Bettina Krieg (geb. 1981 in Würzburg, lebt und arbeitet in Berlin) besteht aus feinen, monochromen Linien, die die Künstlerin in großformatigen Kompositionen immer wieder neu arrangiert. Durch ihre Reduktion wirken Kriegs Zeichnungen asketisch und folgen in ihrer spirituellen ...
×
Booklaunch & Ausstellung
BETTINA KRIEG | STREAM published by DISTANZ VERLAG.
Was wäre, wenn wir Kunst als eine Praxis verstünden, die uns darauf vorbereitet, dass wir als Individuen und als Zivilisation in dieser Form nicht mehr lange existieren werden? In einem dreitägigen Symposium, wird eine Gruppe von Künstler*innen und Denker*innen möglicherweise das Fundament für ...
×
Symposium
AFASIOTOPIA* or The Palliative Turn
18.09. - 20.09.2020
Das Programm des Salon am Moritzplatz wird in enger
Zusammenarbeit mit Initiator*innen aus unterschiedlichen Arbeits und
Sozialbereichen gestaltet. Verschiedene Veranstaltungen und Formate bauen aufeinander
auf und lassen, abseits akademischer Konventionen, ein breites Bild von Positionen und
Kreationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln entstehen.
Salon am Moritzplatz’s programme is designed in close collaboration with initiators
from various fields of work and social sectors. A variety of events and concepts build upon one
another, allowing for a broad range of approaches and creations from different perspectives
to emerge, far removed from academic conventions.